Trennung muss kein Kampf sein - finden Sie Ihren Weg.

Wie kann ich Sie im Trennungsfall unterstützen?

Der Wunsch sich zu trennen bzw. scheiden zu lassen, ist häufig mit vielen Emotionen und Fragen verbunden. Die Unsicherheit darüber, wie der Prozess abläuft und welche Optionen zur Verfügung stehen, kann den Beginn des neuen Lebensabschnitts erschweren. Hier erfahren Sie, welche Schritte Sie erwarten und wie ich Sie auf Ihrem neuen Weg begleiten kann.

Ich stehe Ihnen während des Trennungs- und Scheidungsprozesses zur Seite und helfe Ihnen dabei, alle relevanten Aspekte zu strukturieren und in einer fairen, nachhaltigen Lösung zu bündeln.

Meine Unterstützung für Sie:

gemeinsame Mediation

In der Mediation begleite ich Sie dabei, tragfähige Lösungen im Dialog mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin zu finden - fair, vertraulich und zukunftsorientiert.

rechtliche Beratung

Ich zeige Ihnen klar und verständlich auf, welche rechtlichen Möglichkeiten Sie im außergerichtlichen Rahmen haben und unterstütze Sie dabei, Ihre Interessen lösungsorientiert zu vertreten.

neutrale Aufklärung

Sie möchten erst einmal verstehen, was auf Sie zukommen kann? Ich biete sachlich und neutrale Vorträge für Paare an, damit Sie sicher entscheiden können, welcher Weg zu Ihnen passt.

Ich möchte mich scheiden lassen: Wie geht es weiter?

Eine Scheidung folgt in Deutschland einem gesetzlich geregelten Ablauf, der in mehreren Schritten erfolgt: 

01

Trennungsjahr

In der Regel müssen Sie und Ihr Ehepartner bzw. Ihre Ehepartnerin mindestens ein Jahr getrennt leben, bevor die Ehe geschieden werden kann. Dabei ist eine Trennung auch innerhalb der gemeinsamen Immobilie möglich - vorausgesetzt, Sie führen getrennte Haushalte und leben 'von Tisch und Bett getrennt'.

02

Scheidungsfolgen klären

Bei einer Scheidung gibt es immer Folgesachen zu regeln, darunter beispielsweise die Aufteilung von Vermögen und Schulden, den Zugewinn, Unterhaltsansprüche, die Verteilung des Hausrats oder das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder. Diese Folgesachen können auch während des Trennungsjahres schon im Rahmen einer Trennungs- und Scheidungsvereinbarung nachhaltig geregelt werden.

Am nerven-, zeit- und kostensparendsten ist eine einvernehmliche Lösung, die u.a. im Rahmen einer Mediation gefunden werden kann. Der Vorteil: Das Verfahren ermöglichen es, Konflikte ohne Gerichtsverfahren zu lösen und hilft dabei Vereinbarungen zu finden, die beide Seiten akzeptieren können. Durch das persönliche Gespräch wird das gegenseitige Verständnis und der respektvolle Umgang miteinander gestärkt, was besonders bei der Kommunikation nach der Scheidung (z. B. bei der Kinderbetreuung) wichtig sein kann, damit Sie als Eltern weiterhin an einem Strang ziehend für Ihre Kinder da sein können.

03

Scheidungsantrag

Wenn Sie die Scheidung einreichen möchten, benötigen Sie eine Anwältin oder einen Anwalt, der den Antrag beim Familiengericht für Sie stellt. Haben Sie sich vorab bereits über die oben genannten Punkte geeinigt, muss nur eine*r von Ihnen anwaltlich vertreten sein. Das spart Kosten.

04

Gerichtsverfahren

Obwohl die Vorbereitung auf den Scheidungstermin zeitaufwändig sein kann, ist der Gerichtstermin selbst oft schnell vorbei. Haben Sie alle wichtigen Fragen im Vorfeld geklärt und gut vorgearbeitet, ist der eigentliche Gerichtstermin in der Regel in weniger als 30 Minuten abgeschlossen. Sollte in einigen Punkten vorab keine Einigung erzielt worden sein, entscheidet das Gericht kostenpflichtig über die offenen Fragen. In diesem Fall müssen Sie beide separat anwaltlich vertreten sein.

Trennung bei unverheirateten Paaren

Auch ohne Trauschein teilen viele Paare Wohnung, Alltag, Vermögen und oft auch die Verantwortung für gemeinsame Kinder. Kommt es zur Trennung, greifen viele gesetzliche Regelungen, wie sie für Ehepaare gelten, nicht. Das bedeutet: Es gibt zwar keine Scheidung, aber dennoch vieles zu klären. Ich helfe Ihnen gerne dabei eine Lösung zu finden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.